Der Druck auf die Existenz der Bienen ist gross.
Der Rückgang der Blütenvielfalt und -menge ist dabei das grösste Problem! Dieser führt vor allem von Mitte Mai bis Ende Juni zu einer akuten Nahrungsknappheit. Für gesunde Honigbienenvölker und starke Wildbienenpopulationen braucht es ein vielfältiges, möglichst kontinuierliches und grosses Blütenangebot bereits ab Anfang März bis in den Oktober hinein.
Was soll ich also in meinem Garten pflanzen?
Auf der Website vin BienenGantrisch ist eine Nektar/Pollenkalender zum Download aufgeschaltet, der Ihnen Hinweise über die günstigen Blühpflanzen: https://bienengantrisch.ch
Halten Sie das Augenmerk auf die Frühblüher und die Periode von Mitte Mai bis Ende Juni.
Die Blühflächenförderung
BienenSchweiz hat eine Kampagne zur Blühflächenförderung gestartet, die wir von BienenGantrisch sehr unterstützen. Durch kompetente Beratung und finanzielle Beiträge, beispielsweise kostenloses Saatgut, unterstützt die Trägerschaft Eigentümer/innen von landwirtschaftlichen oder öffentlichen Flächen bei der Anlage von sinnvollen Blühflächen und Nistgelegenheiten.
Die Website gibt weitere Auskunft: https://floris.bienen.ch
Privatinitiativen
Auch als Privatperson kann man die Kampagne zur Blühflächenförderung unterstützen: Für weniger als den Preis einer Tasse Kaffee schafft man 1 m2 Blühfläche für Bienen: Mit einem einmaligen Betrag pro Quadratmeter oder einer regelmässigen Blühpatenschaft fördern Sie konkret sinnvolle Blühflächen in der Schweiz.
Helfen Sie mit, dem Blühflächenverlust wirkungsvoll zu begegnen und unterstützen Sie unsere Bestrebungen.
Für Fragen steht Ihnen der Vereinspräsident BienenGantrisch, Theo Schmid, gerne zur Verfügung: praesident@bienengantrisch.ch 079 659 27 48
Stadtnah und verlockend ländlich.
Wunderschöne Landschaften, unberührte Natur, wilde Flussufer und saubere Luft.
Schwarzenburg, eine von 19 Parkgemeinden des Naturparks Gantrisch, ist eingebettet in die Hügel der Region Gantrisch und umgeben von der Sense und dem Schwarzwasser.
Zur Gemeinde gehören die Dörfer Albligen, Lanzenhäusern, Mamishaus, Milken und Schwarzenburg sowie zahlreiche Weiler. Das regionale Zentrum im Dreieck der Städte Bern-Fribourg-Thun hat viel zu bieten.
Das Dorf Schwarzenburg bildet das Zentrum mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Restaurants, einem spannenden Kulturangebot, zahlreichen Vereinen, der beliebten Bibliothek sowie der Gemeindeverwaltung. Schwarzenburg ist familienfreundlich, die Gemeinde bietet ein gut ausgebautes Angebot an Schulen und Kinderbetreuung.
Viele kleinere und grössere Industrie- und Gewerbebetriebe sorgen für das gesunde, wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde. Die guten Verkehrsanbindungen machen Schwarzenburg zu einem wichtigen regionalen Zentrum.
Unberührte Natur zum Entspannen, Entdecken und Erleben bieten eine gute Work-Life-Balance. Ob auf den zahlreichen Wander- und Bikewegen, bei einem Sprung ins kühle Nass der Sense oder dem Schwarzwasser oder einem Spaziergang durch verzauberte Winterlandschaften – die Gemeinde Schwarzenburg hat’s!
Gemeindeverwaltung
Am Donnerstag 6.4.2023 (Gründonnerstag)
schliessen wir bereits um 16 Uhr.
Öffnungszeiten
Wir haben geschlossen.Öffnet wieder um 8 UhrMo. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 18 Uhr |
---|---|
Di. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 17 Uhr |
Mi. | 8 Uhr – 11.30 Uhr |
Do. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 17 Uhr |
Fr. | 8 Uhr – 11.30 Uhr |
Geschlossen an folgenden Tagen
Karfreitag | 07.04.2023 | |
Ostermontag | 10.04.2023 | |
Auffahrt | 18.05.2023 | |
Pfingstmontag | 29.05.2023 | |
1. August / Nationalfeiertag | 01.08.2023 | |
Weihnachten bis Neujahr | 25.12.2023 | 02.01.2024 |
Bauverwaltung
Am Donnerstag 6.4.2023 (Gründonnerstag)
schliessen wir bereits um 16 Uhr.
Öffnungszeiten
Wir haben geschlossen.Öffnet wieder um 8 UhrMo. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 18 Uhr |
---|---|
Di. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 17 Uhr |
Mi. | 8 Uhr – 11.30 Uhr |
Do. | 8 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 17 Uhr |
Fr. | 8 Uhr – 11.30 Uhr |
Geschlossen an folgenden Tagen
Karfreitag | 07.04.2023 | |
Ostermontag | 10.04.2023 | |
Auffahrt | 18.05.2023 | |
Pfingstmontag | 29.05.2023 | |
1. August / Nationalfeiertag | 01.08.2023 | |
Weihnachten bis Neujahr | 25.12.2023 | 02.01.2024 |
Sozialdienst
Am Donnerstag 6.4.2023 (Gründonnerstag)
schliessen wir bereits um 15 Uhr.
Öffnungszeiten
Wir haben geschlossen.Öffnet wieder um 8.30 UhrMo. | 8.30 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 16 Uhr |
---|---|
Di. | 8.30 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 16 Uhr |
Mi. | 14 Uhr – 16 Uhr |
Do. | 8.30 Uhr – 11.30 Uhr14 Uhr – 16 Uhr |
Fr. | 8.30 Uhr – 11.30 Uhr |
Geschlossen an folgenden Tagen
Karfreitag | 07.04.2023 | |
Ostermontag | 10.04.2023 | |
Auffahrt | 18.05.2023 | |
1. August / Nationalfeiertag | 01.08.2023 | |
Weihnachten bis Neujahr | 25.12.2023 | 02.01.2024 |
Pilotprojekt Online Schwarzeburger
Neu wird das Schwarzeburger Magazin nur noch im Mai und November gedruckt. Da wir aber die Bevölkerung in den übrigen Monaten auch auf dem Laufenden halten wollen, gehen wir digital mit dem Pilotprojekt: Schwarzeburger Online Magazin.
Im Zug der Digitalisierung ist ein zusätzliches Format mit der Möglichkeit aktuelle Themen aus der Gemeinde, der Bibliothek, Portraits, Ideen und Mitteilungen relativ schnell zur Verfügung zu stellen fast ein Muss. Der Schwarzeburger erlebt einen Wandel und wir möchten – zusätzlich zu den oben genannten Themen – Menschen, Orte und Unternehmen zu Wort kommen lassen, die in der Gemeinde Schwarzenburg und der Region beheimatet sind.
Vielleicht schreiben Sie gerne und möchten ab und zu eine Geschichte veröffentlichen? Wir geben Ihnen die Plattform dazu. Oder Ihr Verein ist bei den Schwarzenburger*innen noch nicht bekannt und Sie möchten diesen mit mehr als nur ein paar Sätzen vorstellen. Sie haben ein interessantes Unternehmen, welches vielleicht ein wenig versteckt ist und möchten es präsentieren? Wir freuen uns auf Sie!
Das Schwarzeburger Onlinemagazin wird in Blog Form geführt, so werden monatlich Beiträge gepostet. Die Blogposts können laufend eingereicht werden, die Redaktion wird diese prüfen und online schalten.
Hier geht’s direkt zum Online Schwarzeburger mit mehr Informationen und den ersten Beiträgen.