Aus dem Gemeinderat
Januar bis März 2023
Energiestadt Schwarzenburg / Wahl eines neuen Mitglieds
Die Arbeitsgruppe Energiestadt wurde mit Erich Nydegger, Albligen, als Fachperson Strom/Elektro um ein Mitglied erweitert. Aufgrund seiner Aus- und Weiterbildung als Elektroinstallateur EFZ, Sicherheitsberater FA, Elektroprojektleiter FA sowie seiner beruflichen Tätigkeit als Projekt- und Bauleiter, kann er die Arbeitsgruppe mit seinem Fachwissen unterstützen.
RFO Gantrisch / Wahl Stabschefin
André Roggli, wohnhaft in Rüschegg Heubach, hat seine Demission als Stabschef RFO Gantrisch per anfangs Februar 2023 eingereicht. Der Gemeinderat dankt Herr Roggli an dieser Stelle für seine wertvolle Arbeit in den zehn Jahren und seinen Einsatz zum Wohle der Sicherheit in den Gemeinden des RFO Gantrisch.
Erfreulicherweise konnte gleichzeitig Frau Anja Marina Zbinden, wohnhaft in Guggisberg, als Stabschefin RFO Gantrisch gewählt werden. Frau Zbinden wünschen wir viel Erfolg und Freude im neuen Amt.
Energiebuchhaltung der gemeindeeigenen Gebäude
Der Massnahmenplan der Energiestadt schreibt unter anderem die Führung einer Energiebuchhaltung für gemeindeeigene Liegenschaften vor. Der Gemeinderat hat beschlossen, das Ingenieurbüro Keller Ingenieure AG, Schwarzenburg, mit der Aktualisierung der Energiebuchhaltung/Dateneingabe ins neue EnerCoach-System zu beauftragen.
Genehmigung Reglement über die Konzessionsabgabe Stromversorgung
Das Reglement über die Konzessionsabgabe Stromversorgung wurde durch den Gemeinderat anlässlich der Sitzung vom 23. Januar 2023 beschlossen und ab 16. Februar 2023 während 30 Tagen zur Einsichtnahme aufgelegt. Während dieser Zeit wurde keine Beschwerde erhoben und das Referendum nicht ergriffen. Das Reglement tritt per 1. Januar.2024 in Kraft
Teilnahme an Projekt "Zeichen der Erinnerung" ZEDER
Eine von Grossrat Hervé Gullotti (SP) eingereichte Motion beauftragt den Kanton Bern, einen Gedächtnisort für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen zu schaffen. Sie wurde im November 2019 als Postulat mit einer überwältigenden Zustimmung angenommen. Am 25. Mai 2023 soll zeitgleich in möglichst vielen Berner Gemeinden Anteil genommen werden am Schicksal zehntausender Betroffener und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Bern.
Gemeinsam mit den Gemeinden Riggisberg, Rüschegg, Rüeggisberg, Oberbalm, Thurnen, Guggisberg wird dieser Anlass organisiert.
Stabilisierungsmassnahmen Gemeindeverwaltung
Der Gemeinderat hat beschlossen, der kohler + partner Personalgewinnung & Organisationsberatung AG, Bern, mit der Überarbeitung der Anstellungsbedingungen zu beauftragen und das in den Jahren 2018/2019 begonnene Projekt «Attraktiver Arbeitgeber» weiterzuführen. Eine attraktive Arbeitgeberin zu sein bedeutet, bestehende Mitarbeitende zu halten und eine hohe Anziehungskraft auf potenzielle Bewerber*innen auszuüben. Vom aktuellen Fachkräftemangel sind auch die Gemeinden stark betroffen. Der Gemeinderat erachtet es deshalb als wesentlich, sich dieser Herausforderung zu stellen, die aktuelle Situation zu analysieren und wo nötig entsprechende Massnahmen zu ergreifen.
Der Gemeinderat hat anlässlich der Sitzung vom 20. März 2023 zur Stabilisierung der Gemeindeverwaltung weitere Personalentscheide getroffen. Es werden neue Stellen im administrativen Bereich geschaffen zur Stärkung der Verwaltungsabteilungen. Mit diesem Schritt sollen die nötigen personellen Ressourcen geschaffen werden, um die Verwaltungsaufgaben erfüllen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden zu können.
Gemeinderat Schwarzenburg
Auskünfte erteilt:
Urs Rohrbach
Gemeindepräsident
Telefon: 031 734 00 15
urs.rohrbach@schwarzenburg.ch
Der Ratsbericht Januar bis März 2023 in PDF
Für den Transport der Kindergartenkinder und Schüler*innen suchen wir eine*n
Schulbus-Fahrer*in (mit Führerausweis Kat. D/D1 Code 106; 3.5t)
Als pflichtbewusste, kontaktfreudige und flexible Persönlichkeit mit guten Umgangsformen chauffieren Sie unsere Kinder sicher nach vorgegebenem Fahrplan mit einem Schulbus. Nebst den Fahrteinsätzen sind Sie zudem für den allgemeinen Unterhalt und die Reinigung des Fahrzeuges verantwortlich. Sie sind im Besitz des Führerausweises für Personentransporte oder sind bereit, diesen zu erlangen (Fähigkeitsausweis der Chauffeurzulassungsverordnung)
Die Fahrten werden nur während der Schulzeit durchgeführt. Während den Schulferien finden keine Transporte statt. Die Einsatzzeit ist jeweils am Montag ca. 6 Stunden. Bei Bedarf allenfalls Stellvertretungen an anderen Wochentagen.
Auf Sie wartet eine spannende und sinnstiftende Aufgabe in einem kleinen, motivierten Team.Ihr nächster Schritt
Fühlen sie sich angesprochen? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise elektronisch an bewerbungen@schwarzenburg.ch oder an die Einwohnergemeinde Schwarzenburg, Abteilung Personelles, Bernstr. 1, 3150 Schwarzenburg.
Frau Daniela Lässer, Höhere Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur und Sport (Tel. 031 734 00 14) beantwortet Ihnen gerne ergänzende Fragen.
Zur Verstärkung und Erweiterung unseres Teams im Bereich Hochbau und Raumplanung suchen wir nach Vereinbarung eine*n
Sachbearbeiter*in Bauverwaltung (Beschäftigungsgrad 80 – 100 %)
Ihr Aufgabengebiet
Sie unterstützen den Abteilungsleitungsleiter Hochbau und Raumplanung administrativ
Für Anfragen am Telefon und Schalter sind Sie eine zentrale Ansprechperson
Sie arbeiten im Baugesuchsverfahren mit
Für den Fachbereich Liegenschaften übernehmen Sie administrative Arbeiten
Sie helfen bei der Ausbildung der Lernenden mit
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Vorzugsweise Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung Bereich Bauwesen
Vernetztes, dienstleitungs- und lösungsorientiertes Denken
Freude am Kontakt mit der Bevölkerung und Behördenmitgliedern
Ihre Zukunft
Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team mit grosser Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen kombiniert mit zielgerichteten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr nächster Schritt
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung an bewerbungen@schwarzenburg.ch. Für allfällige Auskünfte steht Ihnen Martin Wüthrich, Abteilungsleiter Hochbau und Raumplanung, Tel. 031 734 00 52, gerne zur Verfügung.
Gestützt auf Art. 45 der kantonalen Gemeindeverordnung sowie Art. 32 der Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Schwarzenburg wird bekannt gemacht:
Mit Beschluss vom 23. Januar 2023 hat der Gemeinderat das Reglement über die Konzessionsabgabe Stromversorgung der Einwohnergemeinde Schwarzenburg beschlossen. Vorbehältlich allfälliger dagegen erhobener Beschwerden oder dem Referendum, tritt dieses per 1. Januar 2024 in Kraft.
Das Reglement liegt bei der Gemeindeverwaltung Schwarzenburg zur Einsichtnahme auf und kann hier heruntergeladen werden. Beschwerden gegen die Änderung sind gemäss Art. 60 ff des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG) vom 23. Mai 1989 innert 30 Tagen ab Publikation vom 16. Februar 2023 schriftlich und begründet an das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland zu richten.
Gemäss Art. 32 der Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Schwarzenburg können 5% der Stimmberechtigten gegen den Erlass des Reglements das Referendum ergreifen. Die Referendumsfrist beträgt 30 Tage seit erstmaliger Publikation. Ein allfälliges Referendum ist mit der erforderlichen Anzahl Unterschriften bei der Gemeindeschreiberei Schwarzenburg einzureichen.
Gemeinderat Schwarzenburg
Jetzt ist es wieder an der Zeit, die Steuererklärung auszufüllen. Am einfachsten geht das mit BE-Login.
Vorteile gegenüber dem Ausfüllen auf Papier:
Steuererklärung vollständig elektronisch freigeben und einreichen.
Belege via Computerablage hochladen oder mit dem Smartphone fotografieren und direkt hochladen.
Den eSteuerauszug der Bank hochladen und Daten automatisch ins Wertschriftenverzeichnis importieren.
Verschlüsselte Datenübertragung.
Steuererklärung für Dritte ausfüllen, beispielsweise für Ihre Eltern und als Treuhänder/-in oder als Organisation für Ihre Kundinnen und Kunden.
In BE-Login können Sie zudem jederzeit:
Den Stand der Rechnungen, Veranlagungen sowie Zahlungen abfragen.
QR-Rechnungen für Ihre Zahlungen bestellen.
Einsprachen online einreichen.
Gehören Sie zu einer Personengesellschaft, Erben- und Miteigentümergemeinschaft? Dann können Sie Ihre Steuererklärung für virtuelle Steuersubjekte neu vollständig elektronisch erfassen und einreichen.
Informationen unter www.taxme.ch
Wussten Sie, dass Sie die ZweiFaktor-Authentifizierung per Smartphone-App durchführen können? Damit wird die Anmeldung mit BE-Login noch sicherer. Verfügen Sie noch über keinen Zugang zu BE-Login? Registrieren Sie sich mit den Login-Daten auf dem Brief zur Steuererklärung.
Aus dem GemeinderatDer Gemeinderat Schwarzenburg hat anlässlich der Sitzung vom 7. November 2022 folgende Sofortmassnahmen im Zusammenhang mit den allgemein knappen Energieressourcen beschlossen:
In Gebäuden der Gemeinde wird die Innentemperatur in Büroräumen und Aufenthaltsräumen auf 20°C gesenkt. Mehrzweckhallen und Werkstätten auf 17°C, Lager und Garagen auf 7°C. Ausnahmen bestehen bei den Schulliegenschaften, MZH Schlüchtern und MZA Pöschen inkl. Mietwohnung. Der Appell zum Stromsparen ist auch dort bereits erfolgt.
Die Mitarbeiter*innen verzichten auf private Heizgeräte, schliessen (wo möglich) nachts und am Wochenende Fenster- und Rollläden. Das Dauerlüften und Kippen von Fenstern ist verboten. Geräte werden vollständig ausgeschaltet und - wenn möglich - die Hände mit kaltem Wasser gewaschen. Der Personenlift darf nur noch als Lastenaufzug oder für den Behindertentransport benutzt werden. Die Boiler Temperatur wird geprüft und angepasst. Die automatische Zeitdauer des Lichts in den Treppenhäusern wird angepasst. Die Bürolichter haben einen Bewegungsmelder integriert und löschen selbständig.
Weihnachtsbeleuchtung
Im Dorfkern Schwarzenburg wird auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Diese ist an die Stromversorgung der Strassenlampen gekoppelt und kann nicht unabhängig abgeschaltet werden.
Empfehlung an die Bevölkerung
Der Bevölkerung der Gemeinde Schwarzenburg wird empfohlen, Einschränkungen bei der Weihnachtsbeleuchtung vorzunehmen, wie zum Beispiel: die Aussenbeleuchtung zu redimensionieren, die Beleuchtungsdauer einzuschränken oder ganz auf die Weinachts-Aussenbeleuchtung zu verzichten.
Gemeinderat Schwarzenburg
Weitere Informationen und Tipps rund um die Einsparung von Ressourcen finden Sie auf der Webseite "Energiemangel"
Die Feuerwehr Schwarzenburg sucht laufend Verstärkung. Ab 1. Januar 2023 ist der Jahrgang 2002 sowie alle im Jahr 2022 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 1973 bis 2001 feuerwehrdienstpflichtig.
Die Feuerwehr Schwarzenburg sucht laufend Verstärkung
Die Feuerwehr Schwarzenburg ist rund um die Uhr einsatzbereit und über die Notrufnummer 118 alarmierbar. Wir sind eine Milizfeuerwehr. Rund 100 Feuerwehreingeteilte leisten anspruchsvollen Übungsdienst, um den vielfältigen Aufgaben einer allgemeinen Schadenwehr gerecht zu werden.
Gestützt auf Artikel 4 des Feuerwehrreglements vom 1. Januar 2016 sind alle Frauen und Männer zwischen dem 21. und dem 50. Altersjahr der Feuerwehrdienstpflicht unterstellt.
2022
Ab 1. Januar 2022 ist der Jahrgang 2001 sowie alle im Jahr 2021 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 1972 bis 2000 feuerwehrdienstpflichtig.
2023
Ab 1. Januar 2023 ist der Jahrgang 2002 sowie alle im Jahr 2022 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 1973 bis 2001 feuerwehrdienstpflichtig.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]
Interessierte für den aktiven Feuerwehrdienst melden sich bitte schriftlich per E-Mail bei:
Rolf Raclé
Feuerwehrkommandant
Alte Bernstrasse 37
3148 Lanzenhäusern
E-mail: feuerwehr@fwschwarzenburg.ch[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Fortfahren erklären Sie sich mit deren Nutzung einverstanden. Mehr Informationen finden Sie unter "Datenschutz"
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.