Die Gemeinden Schwarzenburg, Rüschegg, Rüeggisberg und Guggisberg führen gemeinsam eine Pilzkontrollstelle.
Pilzsammlerinnen und Pilzsammler dieser Gemeinden können ihre Pilze kostenlos von Fachkundigen auf die Geniessbarkeit hin prüfen lassen.
Kontrollzeiten
Die Kontroll-Saison beginnt anfangs August und dauert bis Ende Oktober. Die Pilzkontrollstelle ist in dieser Zeit geöffnet:
mittwochs, 18 – 19 Uhr
samstags, 17 – 18 Uhr
sonntags, 17 – 18 Uhr
Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Ort
Die Pilzkontrollstelle befindet sich in der Schulhausküche im ersten Stock oberhalb der Turnhalle Thunstrasse, Thunstrasse 28, 3150 Schwarzenburg (Postautohaltestelle direkt vor der Turnhalle). Bitte beachten Sie die Beschilderung vor Ort.
Team
- Heinz Bucher, Jahrgang 1951, Bern, Kontrolleur seit 2016
- Daniel von Ballmoos, Jahrgang 1957, Bern, Kontrolleur seit 2014
- Beat von Burg, Jahrgang 1960, Köniz, Kontrolleur seit 2016
Tipps & Tricks ums Pilzesammeln
- Vertrauen ist gut, Pilzkontrolle ist besser.
- Pilze brauchen Luft. Sie sollten keinesfalls in Plastiksäcken transportiert und aufbewahrt werden. Geeignet sind Körbe und Stoffsäcke
- Pilze vorsortieren. Vorsortierte Pilze können wir schneller kontrollieren. Zurückhaltung üben.
- Von unbekannten Arten wenige, ganze Exemplare pflücken. Diese separat aufbewahren.
- Nur frische Pilze sammeln. Stehen lassen, was alt, schlampig, schimmlig, wurmstichig usw. aussieht.
- Pilze bereits am Fundort reinigen. Hinterher ist es viel mühsamer.
- Achtung, Zecken! Sie können schlimme Krankheiten übertragen. Wie man sich schützt, erfahren Sie z.B. auf der Website der SUVA.