Die Köpfe der Kinder des Kindergartens und der Primarschule kontrollieren ausgebildete Erwachsene zweimal pro Jahr auf Läuse. Die Lehrpersonen informieren die Eltern im Voraus.
Wichtig zu Wissen
- Die Kinder sollen mit gewaschenen leicht zu öffnenden Haaren zur Kontrolle erscheinen.
- Ist ihr Kind krank? So wird es zur Nachkontrolle aufgeboten.
- Die Lehrpersonen untersuchen keine Kinder!
- Nach der Kontrolle erhalten alle Kinder den Befund schriftlich, um ihn zu Hause abzugeben.
- Ist der Befund positiv, beginnen Sie bitte sofort mit der Behandlung und kommen danach zur Nachkontrolle.
- In der Drogerie oder Apotheke werden Sie bezüglich Mittel und Behandlung beraten.
- Es ist möglich, dass noch eine zweite Kontrolle nötig ist.
Gib Läusen keine Chance!
Kontrollieren Sie Ihr Kind regelmässig auf Läuse. Bei Befall, bitte behandeln. Läuse sind übertragbar, besonders nach einer Geburtstagsparty oder nach Lager bringen Kinder gerne die Tierchen mit nach Hause. Stellen Sie einen Befall fest, melden Sie dies bitte umgehend der Klassenlehrperson.
Keine Panik!
Läuse sind zwar lästig, begleiten aber unseren Alltag und gehören dazu. Ein Befall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Läuse suchen sich gesunde „Plätze“ und springen nicht, sondern krabbeln. Kinder sollen ihre sozialen Kontakte pflegen, dies gehört zu ihrer Entwicklung!