1884 entdeckte Edmund von Fellenberg das frühmittelalterliche Gräberfeld Brünnen in Elisried. Die 99 in zwölf Reihen angeordneten, nach Osten ausgerichteten Gräber aus dem 5. bis 8. Jahrhundert enthielten massive burgundische Gürtelschnallen. Im Lauf des 8. Jahrhunderts ging der Brauch der Grabbeigaben verloren. Die Siedlung lag an der ehemaligen römischen Verbindungsstrasse von Avenches (Aventicum) nach Thun.