Die Abteilung Soziales erbringt Dienstleistungen im Bereich der Sozialhilfe, der Kindes- und Erwachsenenschutz und Sozialversicherungen. Sie kümmert sich um Fragen zu Kinderalimenten und verantwortet die Schulsozialarbeit.
Sozialhilfe / Sozialberatung
Die Mitarbeitenden in der Abteilung Soziales beraten Sie bei sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragen und bieten finanzielle Unterstützung in einer Notlage. Alle Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde Schwarzenburg können die Dienstleistungen des Sozialdiensts beanspruchen. Die Beratungen sind kostenlos und erfolgen nach Terminvereinbarung.
Kontakt
Kindes- und Erwachsenenschutz
Die Mitarbeitenden der Abteilung Soziales klären Gefährdungsmeldungen für Kinder und Erwachsene ab. Sie führen Beistandschaften, beraten und begleiten private Personen, welche Beistandschaften für Erwachsene führen.
Für die Gemeinde Schwarzenburg ist die kantonale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelland Süd zuständig.
Kontakt
Private Mandatstragende (PriMa)
Der Sozialdienst Schwarzenburg sucht Personen mit Lebenserfahrung. Sind Sie bereit, sich als Beistand/Beiständin ernennen zu lassen und schutzbedürftige Menschen zu beraten und zu begleiten?
Ihre Aufgaben
Sie helfen unterstützungsbedürftigen Personen beim Erledigen der Administration oder von finanziellen Angelegenheiten.
Unser Angebot
Sie erhalten eine Einführung in das Aufgabengebiet und wir unterstützen sie bei Fragen während der Ausübung Ihres Amtes. Für die geleistete Arbeit erhalten Sie eine Amts- und Auslagenentschädigung.
Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns oder füllen Sie das Formular im Online-Schalter aus.
Kontakt
Alimentenfachstelle
Die Alimentenfachstelle bevorschusst Kinderalimente und erledigt das Inkasso für bevorschusste und nicht bevorschusste Kinderalimente, nacheheliche Unterhaltsbeiträge und Kinderzulagen. Sie betreut Dossiers für die Gemeinden Guggisberg, Niedermuhlern, Riggisberg, Rüeggisberg, Rümligen, Rüschegg, Schwarzenburg und Thurnen.
Kontakt
Schulsozialarbeit
Der Schulsozialdienst richtet sich an Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Oberstufe, an Eltern sowie Lehrpersonen. Er bietet Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im Alltag und in der Schule. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos. Der Schulsozialarbeiter untersteht der Schweigepflicht.
Kontakt
Kontakt
Gemeinde Schwarzenburg
Sozialdienst
Bernstrasse 11
3150 Schwarzenburg
Tel. 031 734 00 60
Fax 031 734 00 02