[vc_row][vc_column width="2/3"][vc_column_text]Wir waren vom 30. Januar bis am 3. Februar im Skilager. Es war schönes Wetter und das Skilager hat viel Spass gemacht.
Am Montagmorgen, dem 30. Januar, kamen wir mit unseren Eltern nach Tännlenen. Wir verstauten die Skis, die Skischuhe und die Stöcke in einen Anhänger. Das Gepäck luden wir in die Autos der Begleitpersonen. Dann fuhren wir mit dem Schulbus los Richtung Skigebiet Elsigen-Metsch. Als wir dort ankamen, teilten wir uns in die vorher aufgeteilten Skigruppen auf. Nach dem Anziehen fuhren wir mit der Gondel hoch und fuhren in den Skigruppen los. Um 11:30 Uhr trafen wir uns wieder und gingen in das Restaurant Suppe essen. Nach dem Essen gingen wir noch bis um 15:30 Uhr Skifahren, dann fuhren wir mit der Gondel hinunter oder machten die Talabfahrt. Unten angekommen zogen wir die Skis und Skischuhe aus und der Skibus brachte uns zum Lagerhaus. Als wir im Lagerhaus war, hatten wir Freizeit. Am ersten Abend zogen wir zuerst in unsere Zimmer ein. Danach konnten wir jeweils im Aufenthaltsraum spielen und töggelen. Um 18:30 Uhr gab es das Abendessen, es war jeden Abend sehr lecker. Nach dem Essen gab es noch Dessert. Meistens waren es Kuchen, welche die Eltern den Kindern am Montag mitgegeben hatten. Nach dem leckeren Dessert war noch einmal ein bisschen Freizeit angesagt. So hatten die Kinder, welche das Ämtli Abwaschen hatten, genügend Zeit um abzuwaschen. Um 19:45 Uhr ging das Abendprogramm los: Einmal schauten wir einen Film, ein anderes Mal gab es eine Nachtwanderung oder einen Wellnessabend und am letzten Abend fand der Bunte Abend statt.
Das Abendprogramm dauerte meistens bis um 21:30 Uhr. Danach mussten wir die Zähne putzen, uns schlafbereit machen und dann schlafen. Am Morgen weckte uns ein Leiter mit Musik. Um 7:00 Uhr standen wir jeweils auf und um 7:30 Uhr gab es das Morgenessen. Es gab Joghurt, Milch mit Müsli und Brot, wo man Honig, Ovo Crunchy, Nutella oder Marmelade draufschmieren konnte. Nach dem Zmorgen erledigten wir in Gruppen die Ämtlis. Die Ämtlis waren das Ober-, Unter- oder das Wohngeschoss putzen. Als das Putzen beendet war, hatten wir noch bis um 9:00 Uhr Freizeit. Dann fuhr uns der Skibus zum Skigebiet. Wir zogen die Skis und die Skischuhe an und fuhren in den Skigruppen mit der Gondel hoch. Oben angekommen fuhren wir in den Gruppen los. Im Skigebiet gab es einen grossen Tellerlift und einen grossen Bügellift. Zusätzlich hatte es noch viele andere Skilifte. Es hatte viele Pisten, blaue, rote und schwarze. Die schwarzen Pisten waren aber geschlossen, weil es zu wenig Schnee hatte. Am Mittag gingen wir jeweils im Restaurant essen. Und so ging es jeden Tag weiter, ausser am Donnerstag. Wir durften die Skigruppen selbst einteilen und waren den ganzen Tag in diesen Gruppen unterwegs. Am Donnerstagnachmittag liefen wir schon nach dem Mittagessen zurück zum Lagerhaus und spielten Spiele.
Am Freitagmorgen standen wir auf, assen das Morgenessen und putzten das Haus. Anschliessend gingen wir Skifahren. Zum Zmittag hatte Frau Böni nicht wie an den anderen Tagen Suppe bestellt, sondern Pommes und Chicken Nuggets. Wir freuten uns sehr über diese Überraschung. Nach dem Essen gingen wir noch ein letztes Mal Skifahren und fuhren dann mit dem Schulbus wieder nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!!! Wir durften eine sehr schöne Woche erleben.
Tim Hayoz, 6. Klasse Tännlenen[/vc_column_text][us_gallery ids="5785,5784,5782,5781,5780,5779" columns="3" indents="1" img_size="full"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]
Aktuelles

Michael Ledermann, Schwinger, zu Besuch in Tännlenen
vom Tännlenen-Schüler zum Kranzschwinger
Weiterlesen
Bildung vom Kindergarten bis zur 9. Klasse
Die Gemeinde Schwarzenburg begleitet Kinder vom ersten Schultag bis zum Schulaustritt in der 9. Klasse. Klassenübergreifende Projekte, integrativer Unterricht, neue Lernmethoden: Bildung hat in der Gemeinde einen hohen Stellenwert. Überzeugen Sie sich selbst.
Übrigens: Mit der Tagesschule werden Kinder und Jugendliche auch ausserhalb der ordentlichen Unterrichtszeiten rundum betreut.