Die Verwaltung der Gemeinde Schwarzenburg bedient sich des Geschäftsleitungsmodells. Während der Gemeinderat für die strategische Führung der Gemeinde verantwortlich ist, trägt die Geschäftsleitung die operative Verantwortung für die gesamte Verwaltung und ist für die Vor- und Nachbearbeitung der Gemeinderatsgeschäfte zuständig. Die Geschäftsleiterin ist für das Personalwesen und die Abteilung Präsidiales verantwortlich.
Zur Abteilung Präsidiales gehören neben der Gemeindeschreiberei die Einwohnerdienste, die AHV-Zweigstelle, der Fachbereich Bildung, die Ortsförderung, die Zivilschutzorganisation Gantrisch sowie die Bibliothek.
Gemeindeschreiberei
Die Gemeindeschreiberei kümmert sich um
- die Vor- und Nachbearbeitung der Gemeinderatsgeschäfte
- das Führen des Sekretariats des Gemeinderats
- die Vor- und Nachbearbeitung der Gemeindeversammlungsgeschäfte
- das Führen des Sekretariates der Gemeindeversammlung
- die Wahlen und Abstimmungen
- die Einbürgerungen
Kontakt
Einwohnerdienste
Am Schalter der Einwohnerdienste bieten wir folgende Dienstleistungen an:
- An- und Abmeldungen, Umzüge
- Hunderegister
- Verkauf der Shop-Artikel
- Bestattungsamt/Testamentwesen
- Verkauf Fischereipatent
Erledigen Sie Ihre Geschäfte bequem und einfach über unseren Online-Schalter.
Kontakt
AHV-Zweigstelle
Die AHV-Zweigstelle ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Beratungs- und Auskunftserteilung in allen Fragen der AHV/IV/EL/EO/FAK im Beitrags- und Leistungsbereich
- Erfassung von beitragspflichtigen Betrieben (Selbständigerwerbende, Arbeitgebende) sowie Nichterwerbstätige
- Bearbeitung von Leistungsgesuchen (AHV, IV, EO, Familienzulagen, Mutterschaftsentschädigungen, Ergänzungsleistungen)
- Mutationen im Beitrags- und Leistungsbereich (Adressänderungen, Todesfälle, usw.)
- Erstellen von Versicherungsausweisen sowie Ein- und Austrittsmeldungen von Personal
Kontakt
Fachbereich Bildung
Der Fachbereich Bildung führt das Sekretariat der Bildungskommission. Er unterstützt die Departementsvorstehende in ihren Aufgaben, unter anderem im Bereich Kultur und Sport. Auch entlastet der Fachbereich Bildung die Schulleitungen, organisiert Schularzt- und Schulzahnarztbesuche und plant die Schülerinnen- und Schülertransporte im Schulbus und durch die Eltern.
Kontakt
Ortsförderung
Der Gemeinderat hat in seinem Leitbild als Ziel definiert, die Einwohnerzahl der Gemeinde zu sichern und zu erhöhen, die gute Infrastruktur langfristig zu erhalten und weiter auszubauen. Die Gruppe Ortsförderung unterstützt dieses Vorhaben in Form von gezielten Massnahmen und diversen Anlässen. Weiter berät eine interne Stelle der Abteilung Präsidiales bezüglich Kommunikation und Auftritt der Gemeinde gegen aussen.
Kontakt
Zivilschutzorganisation Gantrisch (ZSO)
Der Auftrag des Zivilschutzes ist ihr Einsatz in ausserordentlichen Lagen. Seine Aufgaben sind im Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz, Art. 3, festgehalten.
Die Zivilschutzpflicht beginnt mit dem 20sten Lebensjahr und dauert bis zum Ende des Jahres, in dem die Pflichtigen 40 Jahre alt werden.
Regionales Führungsorgan (RFO)
Das RFO wird im Fall von Katastrophen und Notlagen von den Gemeinderäten der betroffenen Gemeinden aufgeboten. Es trifft Massnahmen, die zur Bewältigung der Notlage führen und koordiniert diese mit den Gemeinden. Im Bedarfsfall stellt das RFO Antrag auf überregionale Hilfe bei den zuständigen Stellen im Kanton.